
Resilienz: Die innere Stärke im Wandel
Resilienz beschreibt die Fähigkeit, trotz schwieriger Lebensumstände oder Herausforderungen stabil zu bleiben und sich anzupassen. Diese innere Stärke ermöglicht es uns, Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Was bedeutet das konkret? Resilienz ist nicht angeboren, sondern kann entwickelt und gestärkt werden. Es geht darum, Rückschläge als Teil des Lebens zu akzeptieren und aus ihnen zu lernen. Menschen, die resilient sind, finden in Herausforderungen Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung.
Wie fördert man Resilienz? Ein wichtiger Aspekt ist Selbstfürsorge: Sich Zeit für Ruhe und Erholung zu nehmen, aber auch sich neuen Aufgaben zu stellen. Unterstützende soziale Netzwerke und eine positive Einstellung helfen dabei, auch in schwierigen Zeiten zuversichtlich zu bleiben.
Resilienz bedeutet also nicht, keine Probleme zu haben, sondern diese als Wachstumschance zu nutzen. Sie ist wie ein Muskel, den man trainieren kann – je öfter man ihn nutzt, desto stärker wird er.
KRISE als Chance zur Entwicklung und Entfaltung.
Als Psychosozialer Berater und Hypnose Coach kann ich sie dabei unterstützen IHRE Resilienz zu stärken und zu verbessern.
Lg
Erich PLEYER
Comments